Bericht Odilienschule Graz

von Barbara Oppitz
20. Dezember 2024

50 Jahre Fachschule, Odilien Schulverein Graz

Am 12. Dezember 2024 fand das 50-jährige Jubiläum der Berufsbildenden Fachschule des Odilieninstitutes, die als Nachfolgeeinrichtung für sehbehinderte und blinde junge Menschen nach der Pflichtschule in Frage kommt, in Graz statt.

Ich konnte mir im Rahmen des Tages der offenen Tür bei einer Schulführung einen beeindruckenden Einblick über die verschiedenen Ausbildungszweige verschaffen. Es bestand zudem die Möglichkeit, unterschiedliche von den Schüler*innen gefertigte Produkte wie Kräutersalz, Küchen- und Badetücher, Kissen und Flechtkörbe zu kaufen und vielfältige Werkstücke im Schulgebäude zu bewundern.

Frau Prof. Mag. Manuela Willibald leitet seit 2015 als Direktorin mit einem engagierten Team von Fachlehrern diese in Österreich einzigartige Einrichtung, die jungen Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit sowie anderen Behinderungen eine qualifizierte berufliche Ausbildung bzw. Grundrehabilitation in den Fachrichtungen Informationstechnik, Maschinenbau, Weberei, Korb- und Möbelflechterei, Bürokaufmann/-frau und Koch/Köchin ermöglicht.

Die Ausbildung in den einzelnen Fachrichtungen schließt mit einer Abschluss- oder Lehrabschlussprüfung ab. Für den Fall, dass eine volle Ausbildung nicht möglich ist, ist eine Teilqualifizierung mit Abschlussprüfung in den meisten Fachrichtungen möglich, und es können individuelle Ziele mit dem Jugendlichen vereinbart werden.

Den Fachschulen angeschlossen ist ein Internat für weibliche und männliche Jugendliche in einem naheliegenden Gebäude am Schulgelände, sodass der Schulbesuch für Schüler*innen aus ganz Österreich möglich ist.

Nähere Informationen zu den Technischen und Wirtschaftlichen Fachschulen befinden sich auf der Homepage unter folgendem Link: https://fachschulen.odilien.at/ausbildung/

(Christa Klammsteiner, Nachschulische Beratung und Betreuung Jugendlicher im Bereich Sehen)